Bleischrotverbot in Feuchtgebieten

Ab Februar 2023 ist die Verwendung von bleifreien Schroten in Feuchtgebieten für ganz Deutschland verpflichtend vorgeschrieben. Für uns Nordrhein-Westfalen ist das nichts Neues, denn an und über Gewässern dürfen wir schon seit vielen Jahren nicht mehr mit Bleischroten jagen. Basis des EU-Bleiverbotes in Feuchtgebieten ist ein Beschluss des REACH-Ausschusses der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2020. Doch es geht weiter. In einem ersten Video erklärt Holger Bartels, Präsident der Landesjägerschaft Bremen den Hintergrund für das Bleiverbot und ob es dabei bleibt. Ausgehend von der Annahme, dass der Einsatz von Blei zukünftig noch wesentlich mehr durch Brüssel eingeschränkt werden wird, erklärt der DJV in einer Serie mit sechs Tutorials die Möglichkeiten der Umstellung auf bleifreie Munition. Schritt für Schritt beleuchtet er Alternativen, Streuung und gibt Tipps (Veröffentlichung in Kürze).

Was Brüssel über die Jagd und den Naturschutz entscheidet, hat einen großen Einfluss auf alle europäischen Länder. Derzeit gehen 80 % der jagd- und naturschutzrelevanten Regeln und Vorschriften von Brüssel aus.

Unterzeichnen Sie deshalb auch unbedingt die Petition des europäischen Jagdverbandes FACE auf SignForHunting.com und unterstützen Sie FACE im Kampf gegen die Bedrohungen für die Jagd in ganz Europa. Mit nur wenigen Sekunden können Sie viel bewirken!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihr LJV-Team