Weihnachtszeit ist Wildzeit
Am kommenden Sonntag ist schon der erste Advent. Spätestens jetzt stellen sich viele die Frage „Was kommt zu Weihnachten auf den Tisch?“ Traditionell ist Wildbret einer der Klassiker. Auch das Dezember-Heft der Stiftung Warentest widmet sich mit dem Artikel „Was Wildes zu Weihnachten“ dem Leckersten, was die Jagd zu bieten hat. Doch viele wissen nicht, wie sie an qualitativ hochwertiges Wildbret kommen. – Da helfen wir Jägerinnen und Jäger aus Nordrhein-Westfalen natürlich gerne. Mit der Online-Plattform Wildgenuss NRW bieten wir eine zeitgemäße Plattform für die Wildbretvermarktung. Die Stiftung Warentest empfiehlt übrigens erstmals auch die Platform wild-auf-wild.de des Deutschen Jagdverbandes. Auch Wildgenuss NRW wird aktuell so oft aufgerufen und genutzt wie sonst nie im Jahr.
Nutzen Sie die aktuell erhöhte Nachfrage optimal! Mit einer einmaligen Registrierung können Sie jederzeit Anzeigen schalten, um Ihr Wildbret optimal zu vermarkten. Dafür werden auf der Plattform auch Label für Verpackung und Gefriergut, Werbe- und Informationsmaterialien, Broschüren und Aufkleber angeboten. Ihre Wildbret-Vermarktung über Wildgenuss NRW garantiert den Verbrauchern hohe Qualität. Alle Anbieter weisen einmalig bei der ersten Anzeige nach, dass Sie gemäß des gesetzlichen Rahmens ihr Wildbret vermarkten. In unserem Praxis-Leitfaden für Wildbrethygiene können Sie Ihr Wissen über die geltenden Rechtsnormen auffrischen. Die Broschüre können Sie auch im LJV-Online-Shop kostenlos bestellen.
Kleiner Tipp: Im nächsten RWJ und auf unserem YouTube-Kanal finden Sie in der nächsten Woche eine leckere Inspiration fürs eigenes Festtagsmenü – vor allem Niederwildliebhaber wird’s freuen!
Ihr LJV-Team