Am vergangenen Wochenende gab das NRW-Landwirtschaftsministerium die Streckenzahlen für das Jagdjahr 2021/22 bekannt. Beim Schalenwild konnten erneut hohe, zum Teil sogar Rekordstrecken verzeichnet werden. Die für die Jagd zuständig Ministerin Silke Gorißen dankte in einer Pressemitteilung allen nordrhein-westfälischen Jägerinnen und Jägern für deren Engagement und den Beitrag zur klimaangepassten Wiederbewaldung Nordrhein-Westfalens.

LJV-Präsidentin Nicole Heitzig ergänzte: „Wir stehen solidarisch mit unseren Partnern in der Land- und Forstwirtschaft. Auch meinerseits ein herzliches Dankeschön an alle Jägerinnen und Jäger für Ihren Einsatz. Auch unter Corona-Bedingungen konnten wir erneut hohe Strecken erzielen. Das hilft dem Wald, das hilft aber auch mit Blick auf das Schwarzwild der Landwirtschaft. Auch das Niederwild, insbesondere Hase und Fasan, hat sich in den trockenen Sommern der vergangenen Jahre und durch die Hegebemühungen vor Ort augenscheinlich erholen können. Auch dafür gebührt den Verantwortlichen Dank und Anerkennung.“

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, liebe Jägerinnen und Jäger auch in den kommenden Wochen noch viel Waidmannsheil.

Ihr LJV-Team